Kultur-Cafés sind eine wichtige Institution

Der Begriff Kultur-Café wurde im Laufe der Zeit auf immer mehr Gastronomiebetriebe ausgedehnt, sodass es mitunter schwierig wurde, Gemeinsamkeiten zu erkennen. Darum wollen wir uns in diesem Artikel der Frage widmen, was Cafés zu Kultur-Cafés macht und warum sie so wichtig für unser Zusammenleben sind.

Kultur kann per se vieles sein

Unter Kultur kann man zum einen unsere abendländische Kultur verstehen mit all den kulturellen Geschenken, die sie uns offenbaren kann. Sei es die Literatur, das Theater oder die Musik, all dies sind wichtige Säulen unserer Kultur und entsprechend braucht es Orte, an denen man damit in Berührung kommen kann.

Daher gibt es Kultur-Cafés, in denen es ausschließlich darum geht, den Menschen die Wurzeln ihrer eigenen, hiesigen, Kultur näherzubringen. Es werden Künstler geladen und man kann in unmittelbarer Nähe an ihren Darbietungen teilhaben.

Kultur im Sinne von Multikulturell

Daneben gibt es noch die Kultur-Cafés, die den Menschen als Kultur-Objekt ansehen und seine persönliche Geschichte in den Vordergrund stellen. In diesen Cafés trifft man Menschen aus aller Welt, kann hier mit ihnen in Berührung kommen und besser verstehen lernen. Musik und Literatur gibt es selbstredend auch hier, jedoch dienen diese mehr dem Zweck, gegenseitiges Verständnis auf- und Vorbehalte abzubauen.

Hier wird oftmals auch echte Lebenshilfe geleistet und Sprachbarrieren werden überwunden. Für viele Menschen aus fremden Kulturen sind diese Cafés eine wichtige Anlaufstelle.

Ein Begriff – viele Bedeutungen

Beide Arten von Kultur-Cafés sind für unsere Gesellschaft von großer Bedeutung. In beiden Cafés wird oftmals sehr viel auf ehrenamtlicher Basis geleistet und dies gilt es zu honorieren. Wir würden uns freuen, Sie auch öfters in einem der vielen Kultur-Cafés in Ihrer Nähe zu sehen. Es lohnt sich!